21. Juni 2023

Wo ist der Sommer in unserer Region am heißesten? Ist Mannheim oder Heidelberg heißer? Wie verhält sich die Temperatur in den Städten im Vergleich zum Rhein-Neckar-Kreis? Wir unterstützen die #Heißzeit Challenge der Klimaschutzagentur Mannheim und der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KLiBA) mit einer detaillierten Wetterdatenerhebung.
Durch den Klimawandel werden die Sommermonate immer wärmer. Mit der Mitmach-Aktion “Heißzeit-Challenge” will die Klimaschutzagentur gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KLiBA) auf die Hitzeproblematik in der Rhein-Neckar-Region aufmerksam machen und Verhaltenstipps zum Hitzeschutz vermitteln. Dazu werden Bürger:innen aufgerufen, die Temperatur bei sich zuhause sowie draußen im Grünen zu messen. Außerdem suchen wir 50 Haushalte, die Teil einer detaillierten Wetterdatenerhebung von Smart City Mannheim werden möchten.
Was ist das Ziel der Aktion?
Im Rahmen der Heißzeit-Aktion soll herausgefunden werden, wie die Menschen in der Region die gestiegenen Temperaturen wahrnehmen. Wo ist der Sommer im Rhein-Neckar-Raum am heißesten? Gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land, unterschiedlichen Stadtteilen oder unterschiedlichen Umgebungen? Was kann jede und jeder tun, um sich bei Rekordtemperaturen zu schützen? Es handelt sich dabei nicht um eine wissenschaftliche Erhebung. Die Ergebnisse dienen vielmehr dazu, ein Stimmungsbild zu erhalten. Jeder Beitrag hilft dabei, den Klimawandel in der Region sichtbarer zu machen und für die richtigen Verhaltensweisen bei Hitze zu sensibilisieren.
Kooperation mit Smart City Mannheim
Als einer von 50 Haushalten wirken Sie an der professionellen Erhebung der Innenraumtemperatur in ihrem Haushalt mit. Dafür erhalten Sie eine 10x10cm große Messstation, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen erhebt.
Um an der Erhebung teilzunehmen, füllen Sie bitte diesen Fragebogen aus. Wir kommen dann mit weiteren Informationen per E-Mail auf Sie zu. Als ausgewählter Haushalt erhalten Sie dann von uns die Sensorbox.
Informationen und Teilnahme
Anmeldung: bis 30. Juni über das Anmeldeformular

Moritz Bischof
Smart City Planner
T +49 621 293 4632
M +49 151 10390695
moritz.bischof@smartmannheim.de
sMArt City Mannheim GmbH, N 1, 1, 68161 Mannheim
Event
28. September 2023

28.
09.
Letzte Führung durch den Smart City Erlebnisraum
Wie können intelligent vernetzte Daten das Leben in der Stadt verbessern? Wir laden Sie ein, die Smart City Mannheim auf dem Experimentierfeld auf Spinelli zu erkunden. Angeleitet durch unsere Mitarbeitenden erhalten Sie spannende Einblicke: Was…
weiterlesen
News
19. September 2023

Bundesministerin Klara Geywitz auf der BUGA 23
Am vergangenen Freitag (15. September 2023) war die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Klara Geywitz auf der BUGA 23 zu Gast.
weiterlesen
News
15. August 2023

Weidenruten im Bauwesen
Wie kann man mit schnell nachwachsenden, regionalen Werkstoffen und kreislaufgerechter Bauweise die Bauwirtschaft nachhaltiger machen?
weiterlesen