02. Juni 2023

Neben dem Modellprojekt Smart City Mannheim, gibt es in der Smart City natürlich noch viel mehr digitale Anwendungen und Projekte. Wir stellen hier die neuesten Projekte in der Quadratestadt vor.
Integreat App der Stadt Mannheim
Wie können sich Menschen, die neu in eine Stadt ziehen, am besten informieren, vor allem, wenn viele beim Ankommen noch kein Deutsch sprechen? Die Antwort liefert nun die Integreat-App, die das Büro des Integrationsbeauftragten der Stadt Mannheim durch ein EU-gefördertes Projekt in Mannheim eigeführt hat. Sie dient als digitaler und niedrigschwelliger Wegweiser zu Behörden, Ämtern und Beratungsstellen und gibt wichtige Informationen an die Hand.
Integreat-App in Mannheim gestartet | Mannheim.de
Neuer Stadtplan verfügbar
Das Glücksteinquartier, das BUGA-Gelände, die neue Wohnbebauung auf SPINELLI, die Radschnellverbindung und die Au-Gewässer: Mannheim ist eine Stadt im Wandel und gerade auf den Konversionsflächen sind städtebauliche Veränderungen besonders sichtbar. All diese Dinge sind auf dem neuen amtlichen Stadtplan der Stadt Mannheim zu entdecken. Die aktuelle Ausgabe 2023 des Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung im Maßstab 1:15.000 ist ab sofort verfügbar.
Neuer Stadtplan verfügbar | Mannheim.de
Projekt zur Internet- und App-Nutzung älterer Menschen in Mannheim und Heidelberg
SMART-AGE (schlaues Alter) ist eine große Studie des Netzwerks AlternsfoRschung der Universität Heidelberg, die sich den Herausforderungen des digitalen Alterns widmet. Die Studie möchte herausfinden, ob die Nutzung digitaler Technologien Lebensqualität im Alter fördern kann. Teilnehmende an SMART-AGE werden lernen, wie sie das Internet besser für sich nutzen können.
Nach dem Zufallsprinzip wurden über 67-Jährige Bürgerinnen und Bürger beider Städte ausgewählt, die in den kommenden Tagen zur Studie angeschrieben werden. Die Teilnahme an der Studie ist selbstverständlich freiwillig und kostenlos und unterliegt den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
SMART-AGE wird von den Städten Mannheim und Heidelberg aktiv unterstützt. Der Einladung zur Teilnahme an der Studie liegt daher ein Unterstützungsschreiben des Mannheimer Sozialbürgermeisters Michael Grötsch bzw. der Heidelberger Sozialdezernentin Stefanie Jansen bei.
https://smart-age.psychologie.uni-heidelberg.de/
Event
28. September 2023

28.
09.
Letzte Führung durch den Smart City Erlebnisraum
Wie können intelligent vernetzte Daten das Leben in der Stadt verbessern? Wir laden Sie ein, die Smart City Mannheim auf dem Experimentierfeld auf Spinelli zu erkunden. Angeleitet durch unsere Mitarbeitenden erhalten Sie spannende Einblicke: Was…
weiterlesen
News
19. September 2023

Bundesministerin Klara Geywitz auf der BUGA 23
Am vergangenen Freitag (15. September 2023) war die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Klara Geywitz auf der BUGA 23 zu Gast.
weiterlesen
News
15. August 2023

Weidenruten im Bauwesen
Wie kann man mit schnell nachwachsenden, regionalen Werkstoffen und kreislaufgerechter Bauweise die Bauwirtschaft nachhaltiger machen?
weiterlesen