Für eine schönere und lebenswertere Stadt

Die Bundesregierung fördert die digitale Modernisierung der Kommunen durch Smart-City-Modellprojekte. Als eine von mittlerweile 73 Städten konnte Mannheim das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit dem Projektantrag „sMArt roots“ überzeugen. In dessen Mittelpunkt steht ein agiler Prozess zur Entwicklung und Implementierung einer validierten und vernetzten Smart-City-Strategie für Mannheim.

Smart City Modellprojekte

Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und zu erproben. Mannheim nimmt bei der Digitalisierung der Stadtgesellschaft damit eine Vorreiterrolle ein. Die im Rahmen des Förderprogramms „Modellstadt Smart City“ entwickelten Konzepte, Prozesse und Lösungen sowie die gewonnenen Erfahrungen sollen auch weiteren Kommunen zur Verfügung gestellt werden.

Erfahren Sie mehr dazu:

Modellprojekte Smart Cities

Smart City Dialog

Die Förderung der Modellprojekte Smart Cities erfolgt über die KfW. Mit der fachlichen Begleitung der Modellprojekte Smart Cities und der Einrichtung einer Koordinierungs- und Transferstelle hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ein Konsortium aus DLR, Fraunhofer, Difu, Creative Climate Cities und Prognos sowie weiteren Partnern beauftragt. Damit wurden nun auch die Voraussetzungen für den Ausbau des Wissenstransfers in die Breite der kommunalen Landschaft geschaffen.