19. Mai 2022
Smart City Mannheim Talk
Smarte Ressourcen
Ob beim Einkaufen, Filme streamen oder Wäsche waschen – in unserem Alltag verbrauchen wir tagtäglich jede Menge natürlicher Ressourcen. Bis zum 5. Mai wurden in Deutschland so viele Ressourcen verbraucht, wie auf der Erde bis Ende des Jahres pro Kopf nachwachsen können. Wir verbrauchen mehr, als die Erde an natürlichen Ressourcen bereitstellen kann.
Doch wie kann die Digitalisierung zu einer ressourcenschonenden Versorgung beizutragen? Hochaufgelöste Daten machen unseren Verbrauch sichtbar und können Anreize schaffen, weniger Müll, Wasser oder Strom zu verbrauchen.
Auch im Bereich Smart Waste kann durch Digitalisierung die Umwelt geschont werden: Mülleimer können künftig mit Sensoren ausgestattet werden, die per LoRaWAN Füllstände übermitteln. So können die Entsorgungsfahrten an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Das spart Kosten und schont die Umwelt.
Bei unserem Smart City Mannheim Talk stellt Pascal Conde von Smart City Mannheim vor, wie uns die Digitalisierung dabei hilft, Ressourcen zu reduzieren. Außerdem möchten wir mit Ihnen diskutieren: Wie können wir künftig sparsamer mit Energie, Wasser oder Strom umgehen?
Online-Veranstaltung
Agenda
Donnerstag, 19.05.2022, 17:00 bis 18:00 Uhr
Smart City – was heißt das eigentlich? (Dr. Robert Thomann, Smart City Mannheim)
Smarte Ressourcen (Pacal Conde, Smart City Mannheim)
Diskussion
Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Anmeldung ist erforderlich. Bitte registrieren Sie sich vorab, Sie erhalten dann die Zugangsdaten per E-Mail.
Hier registrieren
Vergangene Veranstaltungen
Smart fürs Klima am 28.04.2022
Smarte Mobilität am 31.03.2022
19.
05.
19. Mai 2022,
17 Uhr
Online
Pressemitteilung
06. Dezember 2023

Prominenter Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive: Solarstrom für die Kunsthalle
Solarstrom für die Kunsthalle markiert den nächsten Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive: Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach ihres Erweiterungsbaus leistet die Kunsthalle Mannheim einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt…
weiterlesen
News
18. Oktober 2023

Digitalisierung meets Hortikultur
Die BUGA 23 schloss am 08.Oktober 2023 nach 178 Tagen ihre Pforten, und damit endete auch unsere Beteiligung als Projektpartner. Zeit für einen wehmütigen Rückblick
weiterlesen
News
16. Oktober 2023

Smart-City-Strategien greifbar machen
Wie können wir das Thema "Smart City" greifbar machen? Wie schaffen wir es, unsere Bürger*innen für Smart-City-Themen zu sensibilisieren und – noch wichtiger – zum Handeln zu motivieren? Das waren zentrale Fragen des Kongresseses, zudem…
weiterlesen