09. November 2022

MaVI auf der NaKoMo Jahreskonferenz
Im Rahmen der 4. NaKoMo-Jahreskonferenz vom 8-9. November 2022 in Berlin stellte Dr. Robert Thomann die Mannheimer Transparenzplattform für den Individualverkehr (MaVI) der MVV Smart Cities vor, die im Rahmen des Projekts sMArt roots von der sMArt City Mannheim GmbH fortgeführt wird.
Mithilfe spezieller Infrarot-Sensoren, die an wichtigen Verkehrsknotenpunkten installiert sind und eine DSGVO-konforme Erkennung ermöglichen, entsteht ein detailliertes Bild des aktuellen Mannheimer Verkehrsaufkommens nahezu in Echtzeit. Dabei kann zwischen 5 Klassen von Verkehrsteilnehmern differenziert werden – von Motorrädern über PKWs bis hin zu LKWs. Die Daten werden in einer zeitlichen Auflösung von 10 Minuten erfasst und in der Smart City Datenplattform bereitgestellt, wo sie durch zusätzliche Wetter- und Umweltdaten (Stickoxid, Feinstaub und Ozon) ergänzt werden.
Mittels KI Algorithmen können dann zuverlässige Vorhersagen zum Verkehrsaufkommen und zur Stickoxidbelastung erstellt werden. Über eine Visualisierung werden die Vorhersagen der Öffentlichkeit zu Verfügung gestellt. Die geschieht im Rahmen eines Förderprojekts des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
zum Vortrag (YouTube) (ab 18’10)
Event
28. September 2023

28.
09.
Letzte Führung durch den Smart City Erlebnisraum
Wie können intelligent vernetzte Daten das Leben in der Stadt verbessern? Wir laden Sie ein, die Smart City Mannheim auf dem Experimentierfeld auf Spinelli zu erkunden. Angeleitet durch unsere Mitarbeitenden erhalten Sie spannende Einblicke: Was…
weiterlesen
News
19. September 2023

Bundesministerin Klara Geywitz auf der BUGA 23
Am vergangenen Freitag (15. September 2023) war die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Klara Geywitz auf der BUGA 23 zu Gast.
weiterlesen
News
15. August 2023

Weidenruten im Bauwesen
Wie kann man mit schnell nachwachsenden, regionalen Werkstoffen und kreislaufgerechter Bauweise die Bauwirtschaft nachhaltiger machen?
weiterlesen